Kalenderwoche 11 und 12
Am Montag mit sich langsam steigernder Erkältung, habe ich in Spieka diese Aufnahme machen können.

Kalenderwoche 11 und 12

Durch Krankheit und vielleicht auch ein wenig Unlust, hat es diesmal ein wenig länger gedauert bis ich neue Bilder zeige. Insgesamt habe ich es dreimal geschafft ein paar Fotos aufzunehmen. Der Großteil der Aufnahmen stammt vom 11.03. aus Sahlenburg (15 Aufnahmen). Am 18. (3 Aufnahmen) und 19.03. (4 Aufnahmen) war ich jeweils in Spieka-Neufeld um einige Aufnahmen zu machen. Am 11.03. in Sahlenburg war es recht frisch. Rund 5 Grad Celsius bei Wind aus WNW mit rund 30 km/h in Böen. Zusätzlich habe ich es geschafft den Reißverschluss meiner Jacke zu zerstören, was auch nicht wirklich zu größerer Wärme am Körper geführt hat.

Sahelnburg

Was immer wieder zu faszinierenden Aufnahmen führt ist, wenn man Bilder mit einem Makroobjektiv macht. Auch die einfachsten Dinge sehen plötzlich ganz anders und interessant aus. Es ist ein wenig als wenn man ein Insekt wäre und alles auch Insektenperspektive sieht. Und auch die ein oder andere Struktur die es im Watt zu sehen gibt, wirkt mit ein wenig Phantasie wie ein Satellitenbild.

Faszinierend waren auch die Gewitterwolken die es in Richtung Westen am Horizont zu sehen gab. Irgendwo war das Wetter offensichtlich deutlich schlechter als in Sahlenburg wo ich mich aufgehalten habe.

Ich habe mal wieder gehofft das ich Glück habe und das Ort und Zeit genau passen, so das es mir gelingt eine Aufnahme zu machen, bei der ein Verkehrsflugzeug durch den Mond fliegt. Leider hat es dann am Ende mal wieder nicht gepasst. Bis jetzt ist mir das, trotz tausender Aufnahmen, noch nie gelungen.

Auch hatte ich wieder das Smartphone dabei um eine Zeitrafferaufnahme anzufertigen. Wenn man das Video genau anschaut, dann stellt man fest das im Verlauf des Videos ein Kippen und eine Veränderung der Perspektive passiert. Das liegt daran das Stativ und Handy vom Wind tatsächlich umgeweht wurden. Ich konnte gerade noch mit einer Hand danach greifen und ein komplettes Umfallen verhindern.

An den beiden Tagen in Spieka-Neufeld konnte ich einen recht schicken Sonnenuntergang und einige Gänse fotografieren. Bei den Gänsen bin ich mir nicht sicher ob sie überhaupt jemals im Süden waren. Ich denke ehr nicht. Vermutlich haben sie sich gedacht das der Winter ausfällt und sind gleich hiergeblieben.

Wie man vielleicht an den Videos feststellen kann, bin ich inzwischen ein echter Fan von Zeitrafferaufnahmen geworden. Bis vor kurzem habe ich diese Aufnahmen mit dem Handy gemacht. Dann ist mir aber eingefallen das ich auch eine Art Gopro besitze. Damit ist es auch möglich solche Aufnahmen zu machen. Der große Vorteil der Kamera ist zum einen der größere Blickwinkel und zum anderen die Tatsache das man am Ende der Aufnahme sofort ein fertiges Video auf der Karte hat. Bei der App auf dem Handy muss am Ende aus den einzelnen Aufnahmen erst noch das Video gerendert werden, was je nach Anzahl der Aufnahmen auch schon mal 15-20 Minuten dauern kann. Auch ist die Qualität der Videos mit der Actioncam tatsächlich besser. Vermutlich wird es dann in der Zukunft öfter mal Aufnahmen geben.
An dem Video der Wolken, welches ich am 23.03. aufgenommen habe, finde ich eine Sache recht bemerkenswert. Man kann dort schön sehen wie der Wind in geringer Höhe deutlich anders ist, als der in großer Höhe. Die tiefen Wolken zeihen von rechts nach links, die in großer Höhe ziehen auf den Betrachter zu. Solche Dinge fallen einem im Normalfall eigentlich nicht auf.

Kurze Zeitrafferaufnahme aus Spieka-Neufeld. Rechts im Bild auch noch ein wenig von meinem Auto zu sehen. 

Fast 2 Stunden Echtzeit in 3:38 Minuten. Man beachte die Zugrichtung der Wolken.

Bilder KW 11 und 12

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen